Oberliga Damen 2015/16 (16)
23:57-Sieg im letzten Saisonspiel für Oberliga-Damen
Die Eagles Damen konnten in ihrem letzten Saisonspiel 2015/16 einen Sieg über den BC Dresden 2 einfahren. Allerdings startete die Mannschaft sehr träge ins Spiel. Mühsam erspielte Punkte, langsame Beine und Konzentrationslosigkeit prägten insbesondere die erste Halbzeit - sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung. Lediglich die beachtliche Stealquote, die durch eine zusammengerückte Ganzfeldzonenverteidigung erworben werden konnte, konnte sich sehen lassen. Leider fanden die daraus gewonnen leichten Korbleger nicht ihr Ziel. So stand es zur Halbzeit nur 14:25 für die Eagles.
In der zweiten Hälfte konnte die Mannschaft, gecoacht von Assistenzspielertrainerin Rebecca Schmidl, sich etwas steigern. Man griff nach den Rebounds, spielte schneller nach vorne und traf bessere Entscheidungen, die zum Korberfolg führten. Auch in der Verteidigung legte das Team noch ein letztes Mal für diese Saison noch einen Zahn zu, so dass die Gegnerinnen aus Dresden im 4. Viertel keinen einzigen Punkt mehr erzielen konnten!!
Im Gegensatz zu den vorangegangen Saisonspielen konnte man leider in diesem letzten Spiel nicht von der guten Laune und dem starken Wille der Mannschaft profitieren, da wenig Freude und Motivation im Team zu spüren war. Woran das lag, lässt sich nur spekulieren. Vielleicht an der Anpfiffszeit (Sonntag 10 Uuhr!!)?
Es spielten:
Arianna Ceruti(6), Annika Kokott(3), Dominique Lüß(16), Lea Neumann(8; 11 Steals), Marina Onishi(10), Antje Pelz(13), Rebecca Schmidl(0), Franziska Walter(1)
Dabei waren (Respekt bei der Zeit!): Julia Hartmann, Astrid Gruner & Leas Papa(+Auto)
Klarer Sieg im Stadtderby
Heute stand erneut das Stadtderby gegen die Leipzig Lakers II auf dem Spielplan der Oberligadamen. In einem hektischen Rückspiel konnte man sich deutlich mit 73:26 durchsetzen. Geprägt durch viele Ballverluste, die durch gute Ganzfeldzonenverteidigung teilweise aber wieder ausgeglichen werden konnten, verlief das Spiel von Anfang an fast ohne jegliche Struktur. Insbesondere beim Korbabschluss fehlten den Eagles heute die Stabilität und der Wille. Erstaunlich, dass man trotz zig verlegten, einfachen Korblegern letztendlich noch auf 73 Punkte kam.
Wie bereits beschrieben, lief bei den BBVlerinnen heute einiges nicht zusammen, dennoch schaffte es die Mannschaft als geschlossene Einheit auf dem Feld zu stehen. Viele Bälle konnte man durch schnelle Finger und Druck am Ball gewinnen, so dass vor allem in der zweiten Halbzeit einige schnelle Punkte im Gegenzug erzielt werden konnten. Gleich 4 Spielerinnen punkteten heute zweistellig.
Gemeinsame Aktionen kamen in der Offensive leider weniger zum Tragen. Geschwächt durch die Ausfälle der drei gesetzten Aufbauspielerinnen, gestaltete sich der Spielaufbau über weite Strecken des Spiels schwierig. Durch mangelnde Ballkontrolle und unpräzise Pässe verlor man hier viele Bälle.
In den letzten 5 Minuten des Spiels wollte den Spielerinnen nichts mehr gelingen. Im Kopf befanden sich die Mädels vermutlich schon im verdienten Wochenende – Kampfgeist und Siegeswille waren urplötzlich verschwunden. Zum Glück hatte man sich in der bereits absolvierten Spielzeit einen großen Punktepuffer herausspielen können, so dass der Sieg heute niemals in Frage gestellt werden konnte.
Es spielten:
Ceruti(14), Kokott(4), Lüß(12), Neumann(2), Onishi(13), Schmidl(21), Schneider(7), Turowski(0), Weiske(0)
Eagles-Damen gegen BC Dresden II erfolgreich
Am vergangenen Samstag spielten die Damen der BBV Leipzig Eagles im zweiten Spiel der zweiten Runde der Oberliga-Landesliga-Kooperative gegen die Gegnerinnen vom BC Dresden 78:53.
Es war definitiv kein glorreiches Spiel, das die Leipzigerinnen am Samstag auf das Feld brachten. Mit vielen Ballverlusten, zu wenig Kommunikation und kaum kämpferischer Verteidigung lässt sich die Leistung der ersten Halbzeit noch am besten beschreiben. All das, was die Eagles in den bisherigen Spielen zum Sieg geführt hatte, konnte nicht abgerufen werden. Trainerin Astrid Gruner stellte die Verteidigung nach einigen Minuten auf eine Zonenverteidigung um, jedoch auch diese Entscheidung schien die Mädels nicht aufzuwecken. Von Kampf war bis hierhin nichts zu sehen.
Erst nach einigen verstrichenen stillen Momenten in der Kabine zur Halbzeitpause, schaffte es das Team seinen Kampfgeist wieder zu aktivieren. Mit Konzentration und gut aufgestellter Verteidigung startet man ins 3. Viertel, um zu zeigen wer hier die Hausdamen sind. Auch die Stimmung auf der Bank wirkte lockerer als in der ersten Halbzeit. Mit der Unterstützung der Zuschauer und der Ersatzspielerinnen erkämpften sich die Mädels schließlich einen 78:53-Sieg.
Fazit: Im Training gezielt an der mangelnden Kommunikation auf dem Feld arbeiten – klappt schließlich außerhalb des Spielfelds ohne Probleme :) Nur wer gemeinsam arbeitet, kann wichtige Spiele für sich entscheiden!
Aufgrund der wenigen Mannschaften in der diesjährigen Oberliga, insgesamt hatte jedes Team nur 10 Spiele zu spielen, hatten sich die Vereine der Oberliga- und Landesligamannschaften darauf geeinigt die Saison in Form einer Kooperative zu verlängern. Somit spielen die ersten drei Mannschaften der Oberliga nun noch gegen die drei ersten Mannschaften der Landesliga, und die jeweiligen letzten Mannschaften bestreiten auch noch Spiele gegeneinander. Gerade ist die Hinrunde dieser zweiten Runde beendet. Auswirkungen auf die Tabelle aus der ersten Runde werden die jetzigen Spiele allerdings nicht haben.
Dennoch bleibt den Eagles weiterhin viel Erfolg zu wünschen! Schon nächsten Samstag, den 12.03.16, spielen die Mädels wieder – im Derby gegen die Leipziger Lakers um 14 Uhr in der Werner-Heisenberg-Schule in der Renftstr. 3. Im Hinspiel konnte sich der BBVL mit einem 123:26-Sieg sehr deutlich durchsetzen. Wir freuen uns auf Euch!
Es spielten:
Ceruti(5), Kohlmann(30), Kokott(2), Lüß, Neumann(2), Pelz(15), Schmidl(6), Schneider(8), Turowski(2)
Holpriger Wochenausklang für unsere Basketballdamen
Vergangenen Sonntag, kurz vor Ende des Wochenendes, schnappen sich unsere Mädels der Oberliga nochmal die Sportsachen und starteten in Richtung Markkleeberg.
Durch mehrere verletzungsbedingte Ausfälle traten unsere Mädels mit nur acht Spielerinnen gegen die Markkleeberger an. Es dauerte etwas länger als sonst bis die Spielerinnen des BBVL ins Spiel fanden. Trotz einer motivierten Mannschaft konnten die Vorgaben der Trainerin Astrid Gruner nicht vollständig umgesetzt werden. Nach erfolgreichen Ballgewinnen fanden viele Korbleger den Weg nicht in den Korb und einfache Pässe fielen in die Hände des Gegners. Damit ging die 1. Halbzeit mit nur 26:14 an die Gäste des BBVL. Leider blieb das Verletzungspech bei den Eagles bestehen, so dass das Team leider ohne Ana Moreno Rodamilans und Marina Onishi in das 2. Viertel starten musste. Nun war das Team nur noch zu sechst.
Auch im 3. Viertel spürte man, dass die Kraft und Konzentration des dezimierten Teams nachließ, dies führte zu einer erhöhten Spannungsphase zum Ende des Viertels, in der es für die BBVlerinnen noch einmal knapp wurde.
Erst im 4. Viertel drehten die Mädels nochmal auf. Mehrmals wurde eine gute Ganzfeldverteidigung gespielt, wodurch Steals und einfache Korbleger erzielt werden konnten. Plötzlich lief auch das Zusammenspiel zwischen den Spielerinnen und einfache Punkte konnten unter anderem von unserer Topscorerin Juliane Schneider erzielt werden.
Zum Ende des Spiels konnten die Eagles mit einer deutlichen 22-Punkte-Führung das Spiel für sich entscheiden.
Dieses Wochenende steht das Spiel gegen die 2. Mannschaft des BC Dresden an, wo unsere Mädels nochmal ein gutes Spiel aufs Parkett bringen wollen und hoffen dabei auf Eure Unterstützung .
Anpfiff Samstag 13:30 Uhr in der Mannheimer Straße 128
Deutlicher Sieg in den „Play-Offs“ gegen Landesligateam
Die Oberliga Damen haben am Samstag, den 20.02., dank einer guten Teamleistung einen deutlichen 123:26-Sieg gegen die 2. Mannschaft der Leipzig Lakers im ersten Spiel der 2. Oberliga Runde herausgespielt. Schon in der Erwärmung war das Ambiente locker und spielerisch – zwei Eigenschaften, die sich auch noch im Spiel bewähren sollten.
Von Anfang an haben die Eagles das Spiel dominiert. Zuerst vor allem in der Offense, aber nach kurzem Einspielen auch in der Defense. Diese war deutlich effektiver im Vergleich zu einigen schon absolvierten Spielen. Viele Steals und gute Umsetzung der unterschiedlichen Verteidigungssysteme (Frau-Frau & Zonenverteidigung) auf dem Feld zwangen den Gegner zu Fehlern bei der Ballsicherung, sowie beim Spielaufbau. Ganz nach dem Motto „Offense wins games - defense wins championchips“ arbeiteten sich die Mädels von der ersten Minute an einen immer größer werdenden Vorsprung heraus. Am Ausboxen und den Rebounds muss man allerdings noch weiter feilen. Die Offense war zudem aggressiv und konzentriert, vor allem wurden Fastbreaks gut genutzt und auch viele Assists verteilt. Nicht verwunderlich, dass alle Eagles gepunktet haben. Weiter so Ladies!
Großes Lob auch an die Gegner, die super gekämpft haben & Spaß am Spielen hatten, und natürlich auch an das Publikum, das angefeuert hat. So kann es weiter gehen.
Alles anders
Erwärmung. Spiel. Sieg. Nichts davon war am letzten offiziellen Spieltag der Oberliga Sachsen vergleichbar mit den vergangenen Partien, in denen es den Eagles an Spielwitz, Spaß und Konzentration fehlte. Von Beginn an waren die Eagles Damen präsent und zeigten bereits in der Erwärmung, dass sie an diesem Spieltag als Sieger vom Platz gehen werden. Trotz des Fehlens einiger Stammspieler schaffte es das Team von Beginn an die Führungsrolle gegen den USV TU Dresden II zu behaupten. So konnte man durch eine aggressive Mann-Mann-Verteidigung im ersten Viertel viele Bälle erobern und in leichte Punkte umwandeln. Auch offensiv zeigten sich der so oft vermisste Spielwitz und das Teamplay. Über eroberte Bälle und erfolgreiche Körbe wurde sich sowohl auf dem Feld als auch auf der Bank gefreut.
Im zweiten Viertel versuchte der Gegner mit einer Zonenverteidigung den Rhythmus der Leipzigerinnen zu stören. Diese machten aber genau da weiter, wo sie im ersten Viertel aufgehört hatten. Man lief die Systeme durch, fand die Lücken und letztlich auch den Weg zum Korb. Durch das erkämpfte Selbstvertrauen versuchte man sich in der Defense auch an der in den letzten Wochen nicht so rund laufenden Zonenverteidigung. Doch an diesem Tag sollte auch das gelingen, sodass dieses Viertel für Übungszwecke genutzt wurde und allen Spielerinnen die Möglichkeit gegeben wurde, ihren Beitrag in der Zonenverteidigung zu leisten.
Nach der Halbzeitpause kamen die Eagles Damen wie verwandelt aus der Kabine. Man wollte kein typisches 3. BBVL Viertel abliefern. Alle wollten den Sieg und dafür in der Defense alles geben. Möglicherweise war leichter Übermut der Grund für die recht schnell beginnenden Foulprobleme der Gastgeberinnen, die die Damen des USV TU Dresden an die Linie schickten. Dennoch konnte auch dieses Viertel gewonnen werden.
Im letzten Abschnitt merkte man den Dresdnerinnen den fehlenden Glauben an eine Wende des Spiels an, wodurch mittels schnellen Umschaltens in der Transition leichte Körbe durch die Leipzigerinnen erzielt werden konnten und damit das Endergebnis von 71:47 erreicht wurde.
Fazit des Tages: Alle haben einen super Job gemacht, kleine Schwächephasen wurden sofort ausgebügelt, die Freiwurfquote lag im Soll, jedes Viertel wurde gewonnen, das Team hat gemeinsam gekämpft und sich wieder gefunden.
Aber am allerschönsten war, dass jede einzelne Spielerin Spaß am Spiel hatte, sich über den Sieg und die erbrachte Leistung freute. So macht das auch dem Coach Spaß
Für den BBVL spielten:
Ceruti (4), Lüß (22), Moreno Rodamilans (5), Onishi (10), Pelz (11), Schmidl (16, 2 3er), Turowski, Walter (3), Weiske
Kein guter Start ins neue Jahr für die Eagles-Damen
In Chemnitz verlor die Oberligamannschaft am Samstag mit 93:79 gegen die Chemcats 2 und steht nun hinter Zwickau und Chemnitz auf Tabellenplatz 3 in der Oberliga. Das Team erwischte einen schlechten Tag und startete unruhig in das Spiel. Die ersten 15 Minuten schafften es die Mädels nicht ins Spiel zu finden, demzufolge ließ man die Gegnerinnen zu häufig zum Korb ziehen, während im Angriff keine Kontrolle über das Spiel gewonnen werden konnte. Die Chemnitzerinnen trafen gut, auch von außen - so stand es nach dem ersten Viertel schon 39:19 zu Gunsten der Gastgeber.
Nachtrag - BBV Eagles Leipzig vs. Chemcats Chemnitz 3
Im letzten Spiel im Jahr 2015 konnten sich die Damen des BBV noch einmal deutlich mit 73:46 gegen die schmale Bank der Chemnitzerinnen durchsetzen. Mitten in der Rückrunde steht die Oberligamannschaft somit weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz und bleibt Anwärter auf den Aufstieg.
Wieder einmal erwischte das Team einen mäßigen Start in das Spiel. Vor allem unter dem Korb beim Rebounden wurden leichtsinnig Bälle hergeschenkt, die zu weiteren Wurfchancen für den Gegner führten. Auch in der Defense wollte von Anfang nichts laufen - zu wenig Druckausübung auf die nur zu siebt angereisten Chemnitzerinnen, die somit in der ersten Halbzeit noch ihre Kräfte schonen konnten. Trainerin Astrid versuchte mit einer Umstellung auf Zonen-Verteidigung mehr Ordnung in das Teamspiel zu bekommen, musste aber nach einigen Minuten wieder auf Frau-Frau-Verteidigung umstellen, da noch mehr Unklarheiten und Abstimmungsfehler auftraten.
Niederlage beim Tabellenführer
Am Samstag wollten die Leipzigerinnen beim Spitzenspiel um die Tabellenführung in Zwickau die knappe Heimniederlage aus der Hinrunde wieder ausgleichen.
Doch direkt das erste Viertel nahm einige Hoffnung auf einen Sieg. Unkonzentriertheiten im Abschluss, Probleme beim Fangen und Dribbeln, fehlende Laufbereitschaft und große Probleme in der Defense führten zu einem 27:10-Rückstand nach dem ersten Viertel. Auch das zweite Viertel verlief nicht deutlich besser für die Leipzigerinnen. Zwar verlor man das Quartal nur mit 19:12 aber die Mannschaft konnte nicht zeigen, was eigentlich in ihr steckt und vergab weiterhin Chancen und wusste in der Offensive nicht zu agieren. Der Halbzeitstand: 46:22.
Nach einer Taktikbesprechung während der Halbzeitpause starteten die BBVLerinnen erneut motiviert in die zweite Halbzeit. Das Spiel wurde mannschaftlicher und es konnten einige schöne Spielzüge vermerkt werden. Auch konnte man Missmatches teilweise ausnutzen. Der Viertelstand betrug 21:16 gegen die Eagles. Im letzten Viertel fand die Mannschaft aus Leipzig nun doch noch in das Spiel. Leider zu spät. Aber so konnte die Niederlage noch in Grenzen gehalten werden. Das Ergebnis des letzten Viertels: 17:26 für die Eagles. Endstand: 84:64.
Gegen diese Zwickauer Mannschaft zu verlieren, ist in Ordnung. Sie waren in der individuellen und vor allem mannschaftlichen Stärke und der Treffsicherheit an diesem Tag überlegen. Nun heißt es: hart trainieren und wieder zu gemeinschaftlicher Stärke zurückfinden.
Es spielten: Antje Pelz (12 Punkte), Rebecca Schmidl, Franziska Walter (2), Dominique Lüß (2), Ari Ceruti (9), Anett Turowski (1), Julia Kohlmann (28), Marina Onishni (4), Juliane Schneider (2), Julia Hartmann (4)
Weiterer Sieg der Eagles Damen
Die Damenmannschaft der Leipzig Eagles hat am vergangenen Sonntag erneut gesiegt. Im letzten Spiel der Saisonhinrunde gewann das Team mit 64:45 (34:24) gegen die 2. Damenmannschaft des USV TU Dresden. Die Eagles-Damen etablieren sich somit auf Platz zwei der Oberliga-Tabelle.
Wie schon in den Spielen zuvor war der Start sehr holprig. Zwar waren die Eagles von Beginn an in Führung, dennoch konnten die Spielerinnen vor allem in der Defense nicht das umsetzen, was Trainerin Astrid Gruner vor dem Spiel vorgab. Mehrmals wurden die Eagles von den Gegnerinnen überlaufen, die somit in der ersten Halbzeit punktetechnisch immer am Ball bleiben konnten. Das etwas unruhige Spiel der Dresdnerinnen färbte zu sehr auf die Eagles ab. Vorne unter dem Korb wurden viele einfache Korbleger verlegt, dazu unnötige Ballverluste durch schlechte Pässe und falsche Entscheidungen in den Spielzügen. Die Mädels waren noch nicht im Spiel angekommen, so dass die Konzentration noch deutlich zu wünschen übrig ließ.
In der zweiten Halbzeit wachten die Eagles endlich auf. In der Verteidigung konnten durch eine deutlich verbesserte Kommunikation und durch eine Umstellung von Ganzfeldverteidigung auf Halbfeldverteidigung einige Bälle gewonnen werden, die vorne zu schnellen Punkten führten. Zu erwähnen gilt das herausragende Spiel von Julia Kohlmann, die bemerkenswerte 35 Punkte und somit mehr als die Hälfte der Gesamtpunkte der Eagles erzielte. Hut ab!
Das Ergebnis stimmte zwar am Ende, allerdings war es nicht die beste Leistung der Eagles diese Saison. Die Hinrunde ist somit zu Ende. Die Eagles-Damen haben von insgesamt fünf Spielen, vier gewonnen. Das Ziel, der Aufstieg, ist somit ein Stück näher gerückt und bleibt definitiv der Fokus für die Rückrunde die gleich nächste Woche in Zwickau startet. Dort wollen die Eagles wieder angreifen und die Zwickauerinnen von Tabellenplatz eins stürzen.
Let’s go Eagles!
Ceruti(5), Hartmann(0), Kohlmann(35), Kokott(4), Lüß(9), Neumann(1), Onishi(0), Schimdl(2), Schneider(2), Turowski(2), Walter(4)
weiter...
Eagles bleiben auf der Verfolgerspur
Die Leipziger Eagles bleiben erste Verfolger des Basketballclub Zwickau und sichern sich den dritten Saisonsieg im vierten Spiel. Am Samstag setzte sich die Damen Oberligamannschaft des BBV Leipzig Eagles knapp mit 75:71 gegen die junge 2. Mannschaft der Chemcats aus Chemnitz durch.
Leider erwischten die Eagles einen mäßigen Start und ließen sich in den ersten Minuten durch die Ganzfeldverteidigung der jungen Chemnitzerinnen verunsichern. In der gesamten ersten Halbzeit wollte für die Leipzigerinnen nicht wirklich etwas zusammenlaufen, viele Ballverluste im Spielaufbau, Ausboxprobleme unter dem Korb gegen die großen Spielerinnen der Chemnitzer, Unbeweglichkeit im „Freies Spiel“ der Offense und geknickte Stimmung im Team durch die fehlenden Punkte auf der Anzeigetafel.
Bemerkenswert bleibt die Aufholjagd der Eagles, die effektiv nach der Halbzeitpause startete. Das Team ist inzwischen so sehr zusammengerückt, dass auch ein zweistelliger Punkterückstand allein durch gute Stimmung, Anfeuerung und Kampfgeist jeder einzelnen Spielerin wieder aufgeholt werden kann. Die Verteidigung lief besser, somit führten auch einige Fastbreaks zu schnellen Punkten. Der Siegeswille zeigte sich nun auch in der Reboundstatistik, durch gutes Ausboxen unter dem Korb gelang es den Eagles den Chemnitzerinnen keine weiteren Wurfchancen mehr zu ermöglichen und sich sogar manchmal selbst noch weitere Wurfchancen zu ermöglichen. Die Mannschaft glaubte wieder an sich und zeigte den Zuschauern schöne Zusammenspiele in der Offense, mehr Selbstvertrauen im Spielaufbau und glänzte mit Treffsicherheit. Dass das Ergebnis letztendlich knapper geworden ist, zeigt die teilweise noch herrschende Unsicherheit im Team, die sich hoffentlich bis zur Rückrunde noch legt – es geht schließlich um den Aufstieg.
Gleich diesen Sonntag geht es für die Damen des BBV Leipzig Eagles nach Dresden, zum letzten Spiel der Hinrunde gegen den USV TU Dresden 2. Dort erhofft sich das Team einen weiteren Sieg!
Ceruti(2), Hartmann(2), Kohlmann(17), Kokott(10), Lüß(21), Neumann(2), Onishi(0), Pelz(8), Schmidl(7), Schneider(6), Walter(0)
Spannendes Spitzenspiel
Die Damen des BBV Leipzig Eagles unterliegen im Spitzenspiel gegen den Favoriten aus Zwickau mit 70:75 und verpassen somit nur knapp den Überraschungssieg.
Trainerin Astrid forderte von ihrem Team vor dem Spiel hohe Konzentration & gutes Zusammenrücken in der Defense, schnelle Bälle nach vorne und ein Spiel mit viel Motivation. Die Umsetzung auf dem Spielfeld klappte: die Mannschaft war von Anfang an aufmerksam und kämpferisch – sie wollte sich heute nicht unterkriegen lassen! Leider büßte die Mannschaft im Laufe des Spiels öfters zu einfache Gegentreffer des Gegners ein, da das Umschalten von Offense zu Defense manchmal noch zu lange dauerte. Zu erwähnen gilt allerdings auch die bemerkenswerte Wurfsicherheit der Zwickauer Spielerinnen, die häufiger trotz „Hand im Gesicht“ den Ball im Netz versenkten.
Die Damen des BBV blieben motiviert, auch wenn man zwischendurch mal mit mehr wie 10 Punkten hinten lag. Durch hart erkämpfte Ballgewinne in der Defense und kraftvollem Zug zum Korb konnte man den Rückstand wieder aufholen. Die Leistung der Mannschaft ließ auch in der zweiten Hälfte nicht nach, es wurde sogar noch eine Schippe drauf gelegt - durch schöne Pässe von den Flügelpositionen auf die Center konnten die Eagles mehrfach punkten. Auch das Defensetraining der letzten Wochen machte sich am Sonntagnachmittag endlich bezahlbar, durch viel Druck am Ball und guter Rotation konnten die Eagles ein paar Bälle gewinnen; an der Reboundquote lässt sich allerdings noch immer arbeiten, auch wenn diese schon besser wie in den zu vorigen Spielen war.
Noch knapp zwei Minuten zu spielen, ein Rückstand von nur 3 Punkten – jetzt hieß es noch einmal alle Kraftreserven zu mobilisieren. Leider war das Quäntchen Glück auf Seiten der Zwickauer, die sich den Sieg durch eine konstant stabile Freiwurfquote sicherten. Das dritte und vierte Viertel konnten die Eagles für sich entscheiden. Schön zu sehen war, dass das Team auch nach dem Spiel zusammenhielt und die Kopf nicht hängen ließ, schließlich war dieses Spiel mit Abstand das Beste der jetzigen Saison und macht Hoffnung und Lust auf die nächsten Spiele! Let´s go Eagles!
Vielen Dank auch an die reichlichen Zuschauer, die sich von der lautstarken Stimmung auf der Spielerbank anstecken ließen und das Team besonders in den spannenden Schlussminuten mitunterstützte!
Das war ein großes Ausrufezeichen! Seid dabei, wenn es gleich nächsten Samstag zu Hause gegen die zweite Mannschaft der Chemcats aus Chemnitz geht – dem direkten Verfolger der Eagles.
SAMSTAG 28.11.2015 um 13:30 Uhr: BBV Leipzig Eagles VS. Chemcats Chemnitz 2
Es spielten: Ceruti(0), Gruner(6), Hartmann(5), Kohlmann(18), Kokott(2), Lüß(10), Neumann(6), Onishi(2), Pelz(8), Schmidl(9), Schneider(0), Turowski(4)
Sieg gegen BC Dresden
Auch im zweiten Spiel der Saison 2015/16 bleiben die Damen des BBV Leipzig Eagles ungeschlagen! Dank starker Teamleistung und Kampf in der Defense konnten sich die Mädels mit 69:57 in Dresden durchsetzen. Zusammenarbeitende, aufopferungsvolle Defense und schnelles Spiel nach vorne sollten der Schlüssel zum Sieg sein.
Erstes Spiel – erster Sieg
Die Oberliga-Damen des BBVL konnte sich nach deutlicher Steigerung in der zweiten Halbzeit mit 65:45 gegen die 3. Mannschaft der ChemCats Chemnitz durchsetzen. In der ersten Halbzeit fand die Mannschaft schwer ins Spiel, die harte Trainingsarbeit der letzten Wochen schien den Spielerinnen noch in den Muskeln zu stecken. In der Offense konnte das im Training erarbeitete nicht umgesetzt werden - zu häufig wurde die Geschwindigkeit aus dem Spiel genommen und aus den Systemen konnten keine Wurfchancen heraus gespielt werden. Schwere Beine in der Defense führten schnell zu einigen Fouls, die gemeinsam mit der ausbaufähigen Reboundarbeit dem Gegner einfache Wurfchancen ermöglichte. In der letzten Minute der ersten Halbzeit zeigte das Team erstmals, welch guten Basketball es spielen kann.